
Persönliche Angaben
Name/Vorname Loubna DRHIMEUR
Geburtsdatum- Ort 06. Februar 1977 in Rabat/Marokko
Staatsangehörigkeit marokkanisch
Familienstand ledig
Ausbildung und berufliche Erfahrungen
1991-1994 Besuch des Gymnasiums Lalla Aicha/Rabat mit Abiturabschluss
1994-1998 Studium der Germanistik an der philosophischen Fakultät der Universität Mohammed V mit Lizenziatengradabschluss
1995-1996 Zertifikat Deutsch als Fremdsprache “ZDaf“ des Goetheinstituts Rabat
August-September 1997 Teilstudium Deutsch als Fremdsprache „internationaler Sommerkurs“ der Universität Trier
Oktober 1998 Offizielle Kandidatin eines DAAD-Stipendiums zur Vorbereitung eines Aufbaustudiums an der Universität Heidelberg
April-Mai 1999 Teilstudium EDV (Windows, Word, Excel, Power Point, Access, Internet und Outlook)
Oktober 1999-September 2000 Au Pair in München (Deutschland) und in Palermo (Italien)
Oktober 1999 Besuch der Volkshochschule München (Deutschland)
November 1999-August 2000 Vorbereitung des kleinen Sprachdiploms des Goethe Instituts
München (Deutschland)
Januar 2000- Juni 2000 Tandem Deutsch- Italienisch bei der Gastfamilie (Grundkenntnisse)
2001-2003 Studium des Übersetzens am Institut König Fahd für Translation/ Tanger mit Übersetzerdiplomabschluss Sprachkombination: Arabisch-Deutsch-Französisch
Oktober-November 2002 Teilstudium Übersetzen am „Orientalisches Institut“ der Universität Leipzig
2001-2003 Englischkurse am Institut König Fahd für Translation/ Tanger (Grundkenntnisse)
Oktober 2004 Ablegung der Rekrutierungsprüfung der Presseagentur Maghreb Arabe Presse
2005-2006 Besuch der Lehrerausbildungsschule Ecole Normale Supérieure
Rabat mit Befähigungszertifikatabschluss für den Sekundärbereich
Mai 2006 Offizielle Kandidatin zur Erlangung eines Stipendiums des Goethe –Instituts und des österreichischen Informationszentrums Rabat
März-April 2007 Teilausbildung als Assistentin für Handelswesen an der multinationalen Gesellschaft „SOURIAU“ (Freihandelszone Tanger) (Prospektion, Evaluierung, Konsultation und Kontaktaufnahme mit internationalen Kunden im deutschsprachigen Raum)
Weiterqualifizierung
Seit September 1998 freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin
September 2006-Februar 2007 Deutschlehrerin am Institut CLCG (Globalzentrum für
Sprachen und Kommunikation) Rabat
Seit September 2006 Mitglied des Netzwerks freiwilliger Übersetzer und Dolmetscher „BABELS“
Seit September 2007 Mitglied der Gesellschaft für berufsmäßige arabische Übersetzer „APTS“
Seit November 2008 Mitglied von „PROZ“ und „TRANSLATORCAFE“